Infomaterial

Gesetzestexte, Lektüreempfehlungen, Zahlen, Daten, Fakten… Hier finden Sie gebündelt wichtige Informationen rund um das Thema Bildung für neu zugewanderte Jugendliche.

Themenfeld
Apps

mbeon. Migrationsberatung

"mbeon bietet Informationen für erwachsene Zuwanderinnen und Zuwanderer in Deutschland.

Mit diesem Projekt wurde ein digitales Angebot entwickelt, welches Ratsuchenden die Möglichkeit bietet, über die mbeon-App eine Chat-Beratung in Anspruch zu nehmen: kostenfrei, anonym und datensicher. Gleichzeitig werden als erste Orientierungshilfe in der App und auf dieser Webseite umfangreiche Informationen zur Migration bereitstellt. Alle Themen stehen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Russisch und Arabisch zur Verfügung." (https://www.mbeon.de/home/)

Zur Website

Broschüren/Flyer

Bildungsangebote für Neuzugewanderte in Herten

Herausgeber*in: Kreis Recklinghausen - FD 40.1/ Regionales Bildungsbüro

Publikationsort: Recklinghausen

Publikationsjahr: 2019

Redaktion: Dr. Ipek Abali

Im Rahmen des Projekts "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte" wurde eine Broschüre mit Bildungsangeboten in Herten erstelllt.

Zur Broschüre

Willkommen in NRW. Geschichten vom Ankommen in einer neuen Heimat. Für Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren.

Herausgeber*in: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Publikationsort: Düsseldorf

Publikationsjahr: 2016

Redaktion: Ralf Dolgner

"Im ersten Teil werden [...] Manar, Kaltrina, Shehenaz und Denis vorgestellt. Auch sie sind [...] zu uns nach Deutschland gekommen. In ihren Geschichten erfährst du, wie sie ihre erste Zeit hier in Nordrhein-Westfalen erlebt haben.

Im zweiten Teil findest du ­hilfreiche Informationen über Nordrhein-­Westfalen und über wichtige ­Rechte und Werte in Deutschland. Außerdem erklären [...] Mia und Leon, wie die Schule hier bei uns funktioniert." (Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen 2016, S. 2)

Zur Online-Broschüre

Lektüre/ Studien

Ankommen nach der Flucht. Wie Kindern und Jugendlichen der Neuanfang in Deutschland gelingt.

Herausgeber*in: DJI Impulse. Das Bulletin des Deutschen Jugendinstituts

Publikationsort: München

Publikationsjahr: 3/2016

Redaktion: Birgit Taffertshofer

Zur Zeitschrift

Newsletter

Wegweiser - gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus

"Junge Menschen vor dem Einstieg in den extremistischen Salafismus bewahren und gemeinsam mit den Jugendlichen neue Perspektiven für ihr Leben in unserer Gesellschaft finden – darum geht es bei WEGWEISER im Vest! WEGWEISER – gemeinsam gegen gewaltbereiten Salafismus – ist ein Präventionsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Ziel, mögliche Radikalisierungsprozesse bei jungen Menschen zu verhindern. Dazu steht insbesondere die individuelle Beratung von Angehörigen, Freund*innen, Lehrpersonen aus Schule und Sport im Fokus. Über Gespräche und Bildungsangebote rund um das Thema gewaltbereiter Salafismus kann es gelingen, betroffene Jugendliche frühzeitig zu erreichen und ihr soziales Netzwerk bei einer ganzheitlichen Lösungssuche mit einzubeziehen." (https://www.wegweiser-vest.de/)

Website mit Newsletteranmeldung

Möchten Sie auch Ihre Broschüren veröffentlichen? Dann schicken Sie uns Ihr Material an infosk-spamprotection@bin-im-vest.de!

Diese Website verwendet Cookies. Okay Mehr Infos