„Das Hans-Böckler-Berufskolleg vermittelt seinen rund 3.100 Schülerinnen und Schülern eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz und bereitet sie auf ein lebensbegleitendes Lernen vor.
Es bietet vollzeitschulische Bildungsgänge in den fachlichen Bereichen / Berufsfeldern an:
- Chemie, Physik, Biologie
- Elektrotechnik
- Sozial- und Gesundheitswesen
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Wirtschaft und Verwaltung sowie
- Druck- und Medientechnik.
Es qualifiziert seine Schülerinnen und Schüler dazu, an den zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten. Dazu werden:
- berufliche Orientierungen und Kenntnisse,
- berufliche Grundbildung,
- Ausbildung und
- Fort- und Weiterbildung
in Kombination mit allen allgemeinbildenden Schulabschlüssen der Sekundarstufe I und II vermittelt:
- Hauptschulabschluss,
- Fachoberschulreife,
- Fachhochschulreife und
- Allgemeine Hochschulreife.“ (https://www.hbbk.net/de/hbbk/wir.ueber.uns/)
Schlagworte
Schlagworte
"Im Asylkreis treffen sich ehrenamtlich tätige Helfer, mit dem Ziel, geflüchtete Menschen zu unterstützen. Wir tauschen Erfahrungen aus, organisieren Hilfen, machen die Öffentlichkeit auf die Not und Lebensbedingungen der Flüchtlinge in unserer Stadt aufmerksam. Wir bieten Sprachunterricht, Kinderbetreuung, Begleitung bei Behördengängen, Vermittlung von Rechtsberatung, organisieren gemeinsame Treffen, Freizeitaktivitäten etc.
Wir organisieren die Verteilung von privaten Spenden aus der Bevölkerung, helfen bei der Vermittlung von Wohnraum, engagieren uns beim Rat der Stadt Haltern am See und der Verwaltung für die Belange der Flüchtlinge." (https://www.asylkreis-haltern.de/index.php?id=4&L=0)
Schlagworte
Schlagworte
"Kommunale Gleichstellungsbeauftragte wirken bei allen Vorhaben und Maßnahmen der Gemeinden mit, die die Belange von Frauen berühren oder Auswirkungen auf die Gleichberechtigung von Frau und Mann und die Anerkennung ihrer gleichberechtigten Stellung in der Gesellschaft haben." (https://www.haltern-am-see.de/Inhalte/Startseite/Verwaltung_Politik/Verwaltung/Fachbereiche/index.asp?seite=oe&id=348)
Kontakt

Gleichstellungsbeauftragte
Franziska Steverding-Waterkamp
02364/933-341
gleichstellung @haltern.de
Schlagworte
„Das Hans-Böckler-Berufskolleg vermittelt seinen rund 3.100 Schülerinnen und Schülern eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz und bereitet sie auf ein lebensbegleitendes Lernen vor.
Es bietet vollzeitschulische Bildungsgänge in den fachlichen Bereichen / Berufsfeldern an:
- Chemie, Physik, Biologie
- Elektrotechnik
- Sozial- und Gesundheitswesen
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Wirtschaft und Verwaltung sowie
- Druck- und Medientechnik.
Es qualifiziert seine Schülerinnen und Schüler dazu, an den zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten. Dazu werden:
- berufliche Orientierungen und Kenntnisse,
- berufliche Grundbildung,
- Ausbildung und
- Fort- und Weiterbildung
in Kombination mit allen allgemeinbildenden Schulabschlüssen der Sekundarstufe I und II vermittelt:
- Hauptschulabschluss,
- Fachoberschulreife,
- Fachhochschulreife und
- Allgemeine Hochschulreife.“ (https://www.hbbk.net/de/hbbk/wir.ueber.uns/)
Schlagworte
"Zuständig für die Grundsicherung für Arbeitssuchende, auch als Arbeitslosengeld II oder Hartz IV bezeichnet, ist die Vestische Arbeit Jobcenter Kreis Recklinghausen in Haltern am See." (https://www.haltern-am-see.de/Inhalte/Startseite/Schule_Familie_Soziales/Jobcenter/Index.asp)
"Mehr als 30 Sportarten werden in 48 Vereinen des Stadtsportverbandes angeboten. Eine Vielzahl an Sportplätzen, Sporthallen, 1 Hallenbad, 2 Freibäder, 2 Seebäder und viele Sondersportanlagen stehen den Vereinen in Haltern und den Ortsteilen zur Verfügung. Stolz kann sich Haltern als sportliche Gemeinde bezeichnen, sind doch mehr als 40% der Einwohner Mitglied in einem Sportverein (Landesdurchschnitt 26%). Das sind die nüchternen Zahlen über unsere Sportlandschaft, die abwechslungsreicher und bunter ist, als manch' einer erwarten mag." (http://www.stadtsportverband-haltern.de/)
Kontakt

Stadtsportverband Haltern am See e.V.
Hans-Peter Klauke
02364 933-197
info @stadtsportverband-haltern.de
Schlagworte
"Unsere Volkshochschule ist seit 1978 nach dem Weiterbildungsgesetz (WbG) des Landes Nordrhein-Westfalen und der Satzung der Volkshochschule Dülmen - Haltern am See - Havixbeck die öffentliche Bildungseinrichtung der Gemeinden Dülmen, Haltern am See und Havixbeck mit insgesamt knapp 97.000 Einwohnern.
Die Zusammenarbeit der drei Gemeinden ermöglicht es, wirtschaftliche Ressourcen wirksam zu nutzen und gleichzeitig ein größeres und differenzierteres Weiterbildungsangebot zu machen.
Die Volkshochschule ist eine moderne Dienstleistungseinrichtung für Bildung, Qualifizierung und Kultur und sieht ihre Aufgabe darin, teilnehmerorientierte Bildungsangebote im Rahmen des aktuellen Weiterbildungsgesetzes zu organisieren." (https://www.haltern-am-see.de/Inhalte/Startseite/Schule_Familie_Soziales/VHS/Index.asp?seite=oe&id=363)
„Das Hans-Böckler-Berufskolleg vermittelt seinen rund 3.100 Schülerinnen und Schülern eine umfassende berufliche, gesellschaftliche und personale Handlungskompetenz und bereitet sie auf ein lebensbegleitendes Lernen vor.
Es bietet vollzeitschulische Bildungsgänge in den fachlichen Bereichen / Berufsfeldern an:
- Chemie, Physik, Biologie
- Elektrotechnik
- Sozial- und Gesundheitswesen
- Ernährung und Hauswirtschaft
- Wirtschaft und Verwaltung sowie
- Druck- und Medientechnik.
Es qualifiziert seine Schülerinnen und Schüler dazu, an den zunehmend international geprägten Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft teilzunehmen und diese aktiv mitzugestalten. Dazu werden:
- berufliche Orientierungen und Kenntnisse,
- berufliche Grundbildung,
- Ausbildung und
- Fort- und Weiterbildung
in Kombination mit allen allgemeinbildenden Schulabschlüssen der Sekundarstufe I und II vermittelt:
- Hauptschulabschluss,
- Fachoberschulreife,
- Fachhochschulreife und
- Allgemeine Hochschulreife.“ (https://www.hbbk.net/de/hbbk/wir.ueber.uns/)
Schlagworte
Sie oder Ihre Institution fehlen hier? Oder Sie kennen jemanden, der hier noch fehlt?
Melden Sie sich gerne unter info bei uns! @bin-im-vest.de